GeheugenvandeVU cookies

Voor optimale prestaties van de website gebruiken wij cookies. Overeenstemmig met de EU GDPR kunt u kiezen welke cookies u wilt toestaan.

Noodzakelijke en wettelijk toegestane cookies

Noodzakelijke en wettelijk toegestane cookies zijn verplicht om de basisfunctionaliteit van GeheugenvandeVU te kunnen gebruiken.

Optionele cookies

Onderstaande cookies zijn optioneel, maar verbeteren uw ervaring van GeheugenvandeVU.

Bekijk het origineel

Volkenrecht - pagina 56

Bekijk het origineel

+ Meer informatie

Volkenrecht - pagina 56

Rede, gehouden bij het overdragen van het rectoraat der Vrije Universiteit

2 minuten leestijd Arcering uitzetten

46 mislukking van de maatregelen der Geallieerden '^"j. Von Gentz noemt het eenige, waarop zonder smartgevoel en met eenig welbehagen is te zien, dat er nooit, sedert oorlogen gevoerd zijn, er een geweest is, waarvoor meer voldoende aanleiding, waardiger doel, en heiliger motief was; ,,alles andre ist niederschlagend und finster. Es ist hier nicht der Ort, zii untersuchen," dus vervolgt hij, „wie ein an und fürsichsoloblichesUnternehmen, vom Augenblicke der Ausführung an, durch falsch-berechnete Entwürfe verunstaltet, durch ungeschickte Maszregeln vereitelt, zerstört und entseelt werden könnte. Dasz dieser rasche, dieser grausame Umsturz nicht blos einzelne entscheidende Miszgrifïe, dasz er Anhaufung und Verkettung von Fehlern, ein wechselseitiges verhangniszvoUes Ineinandergreifen der mannigfaltigsten Verirrungen voraussetzt, ist, unabhangig von allen Ausschlüssen, klar, and drangt sich selbst demjenigen auf, der, ohne irgend eine nahere Bekanntschaft mit dem eigentlichen Gange der Dinge, von dem Schauspiel, dessen Zeugen wir waren, nur Anfang und Ende vernahm." ^^^) „Wenn Regenten, und ihre unmittelbare Gehülfen, um sich her nichts als stumpfe Verzweiflung, oder strafbaren Kaltsinn gegen das höchste Interesse der Staaten, oder Wohlgefallen an ihrer Auflösung erblicken, so müszten sie mehr als menschliche Energie, und mehr als menschliche Weisheit besitzen, um die Völker vor dem Untergange zu bewahren. Wie soil diesen geholfen werden, wenn sie sich nicht einmal nach Hülfe mehr sehnen, wenn blühen oder welken ihnen gleich ist, wennFreiheit mit Anstrengung sie mehr als ruhige Sclaverie, die Sorge für die Erhaltung ihrer Rechte mehr als die Vernichtung derselben schreckt f Von dieser Seite haben wir das Aeuszerste erlebt. Eine lange Reihe von Jahren hindurch hatten die Verführer eines leichtglaubigen Zeitalters keine Kunst unversucht gelassan, um die Wenigen, die kühn genug waren, den Vorhang hinweg zu ziehen, der die Schrecknisse der Zukunft bedeckte, zu verspotten, oder verdachtig zu machen, und gerade die Grundsatze zu empfehleu, die jede Aussicht auf ein Bessres verschlossen. „Man solle doch nur, so lehrten sie damals, sein ruhig, und kaltblütig, und friedfertig, und vor allen Dingen unthatig bleiben; der ausgetretene Strom werde schon von selbst wieder in sein Bette zurückkehren; eine Weltherrschaft sey ja offenbar ein Undiug; ob Frankreich einige

Deze tekst is geautomatiseerd gemaakt en kan nog fouten bevatten. Digibron werkt voortdurend aan correctie. Klik voor het origineel door naar de pdf. Voor opmerkingen, vragen, informatie: contact.

Op Digibron -en alle daarin opgenomen content- is het databankrecht van toepassing. Gebruiksvoorwaarden. Data protection law applies to Digibron and the content of this database. Terms of use.

Bekijk de hele uitgave van maandag 21 oktober 1907

Rectorale redes | 174 Pagina's

Volkenrecht - pagina 56

Bekijk de hele uitgave van maandag 21 oktober 1907

Rectorale redes | 174 Pagina's