GeheugenvandeVU cookies

Voor optimale prestaties van de website gebruiken wij cookies. Overeenstemmig met de EU GDPR kunt u kiezen welke cookies u wilt toestaan.

Noodzakelijke en wettelijk toegestane cookies

Noodzakelijke en wettelijk toegestane cookies zijn verplicht om de basisfunctionaliteit van GeheugenvandeVU te kunnen gebruiken.

Optionele cookies

Onderstaande cookies zijn optioneel, maar verbeteren uw ervaring van GeheugenvandeVU.

Bekijk het origineel

Gereformeerde Apologetiek - pagina 46

Bekijk het origineel

+ Meer informatie

Gereformeerde Apologetiek - pagina 46

Rede gehouden bij de aanvaarding van het hoogleeraarsambt in de heilige godgeleerdheid aan de Vrije Universiteit te Amsterdam

2 minuten leestijd Arcering uitzetten

48 5

) Terecht sprak Bavinck slechts van een verandering van ons wereldbeeld, Modernisme en Orthodoxie, Kampen J. H. Kok 1911 bl. 9. 6

) Philosophie, ihr Problem und ihre Probleme, Göttingen 1911, bl. 11. Vgl. ook P. W E R N L E , Einführung in das theologische Studium Tübingen 1911, die de oud-liberale theologie beschuldigt van schromelijke overdrijving in deze. „Man hat so getan, als stünden wir mit unsrer modernen kopernik.inischen Weltanschauung in einer ganz neuen Stufe des Christentums, vor der sich die altern Formen völlig zu genieren hätten. 2

7

) Dr. W . G E E S I N K , Religieus tenburg 1919 bl. 29 v.

Eklekticisme,

Amsterdam H. A. van Bot-

8

) „Wir leben im Gegensatz der Weltanschauungen," A. W. H U N Z I N G E R , a.w. bl. 15. 9

)

S T A N G E , a.w. bl. 15. Na den oorlog geldt dit nog in veel sterker mate.

10

) Geistige Strömungen der Gegenwart*, 1916, bl. 2 : „So tragen wir zahllose Gegensätze alter und neuer Herkunft in uns, wir müssten Riesen­ kraft besitzen um ihrer vollauf Herr zu werden. Diese Kraft aber fehlt uns heute, und so erfahren wir alle Missstände, die das Bewältigtwerden des Menschen von seinen eignen Werken, das Unterliegen unter die Zerstreut­ heit des Daseins mit sich bringt. Keine feste Ziele beherrschen das Streben, keine einfachen Ideen entwenden sich dem Chaos und befreien von seinen Wirren und Zweiflen. Vielmehr bewältigen uns die verschiedenartigen Ein­ drücke und zerreiben das Leben unter ihren Widerspiüchen. So treiben wir unsicher auf den Wogen der Zeit einher, wehrlos gegen alles, was mit starken Selbstbewusstsein und kecker Behauptung an uns kommt, wehrlos auch gegen die eigenen Launen und Leidenschaften, ein Spiel von Wind und Welle." ") , 2

a.w. bl. 12, 13.

) Die theologische und religiöse Lage der Gegenwart, in Gesammelte Schriften II, Tübingen, Mohr 1913, bl. 6, 7: „War die neue Historie noch im Geiste eines Ranke aufs engste verbunden gewesen mit dem Gedanken einer Gesamtgeschichte der Menschheit und beherrscht von dem Ideal eines zentralen Kultur- und Geisteszweckes, zu dem alles ein Beitrag war, so erschienen gerade diese Gedanken als nebelhaft, unwirklich, unbeweisbar, als luftige und gewalttätige Spekulation, die den Wirklichkeitssinn verloren habe. So sagte jetzt auch die Historie dem philosophischen Idealismus ab und verstiess den irreführenden Gedanken eines einheitlichen Menschheitzieles. Sie verfiel der Detailarbeit und dem Spezialistentum, immer spezialisierter und technischer, bis alle Übersicht und Gemeinsamkeit überhaupt verloren

Deze tekst is geautomatiseerd gemaakt en kan nog fouten bevatten. Digibron werkt voortdurend aan correctie. Klik voor het origineel door naar de pdf. Voor opmerkingen, vragen, informatie: contact.

Op Digibron -en alle daarin opgenomen content- is het databankrecht van toepassing. Gebruiksvoorwaarden. Data protection law applies to Digibron and the content of this database. Terms of use.

Bekijk de hele uitgave van vrijdag 27 oktober 1922

Inaugurele redes | 60 Pagina's

Gereformeerde Apologetiek - pagina 46

Bekijk de hele uitgave van vrijdag 27 oktober 1922

Inaugurele redes | 60 Pagina's